Grundschule C. W. Arldt Ruppersdorf

Fr. Kaczmarek

Volksbadstr. 4
02747 Herrnhut

(035873) 2677
(035873) 368301

E-Mail:
Homepage: www.grundschule-ruppersdorf.de


Aktuelle Meldungen

Kontaktdaten für Probleme bei der Schülerbeförderung!

(16.10.2023)

Sehr geehrte Damen und Herren,
morgen, am 16.10.23, starten wir wieder – Sie in den Schulalltag und wir gemeinsam mit unseren Verkehrsunternehmen mit Bus & Bahn in die Schulzeitbeförderung nach den Ferien. Dies war und ist für uns alle eine besondere Herausforderung. Für uns sind besonders die aktuellen Baustellen, aber auch die immer noch notwendigen Anpassungen im Liniennetz tägliche Herausforderungen. Auch wissen wir um die immer noch bestehenden Problemlagen bei unseren Busunternehmen, besonders im Süden. All dies können wir aber nur gemeinsam meistern und gestalten. Schuldzuweisungen und Vorwürfe helfen uns dabei nicht weiter, wohl aber zeitnahe Informationen über Probleme und eine offene Kommunikation dazu.

 

Nutzen Sie deswegen auch weiterhin alle Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten mit uns, nur so können wir zeitnah Mängel beheben oder Hinweise aufgreifen. Übermitteln Sie dabei alle Infos so konkret wie möglich (Tag / Uhrzeit / Fahrt-Nr. usw.):

KONTAKTE / SERVICEHOTLINE 

mit den Verkehrsunternehmen: 

Omnibusverkehr Oberlausitz (oVo): 03588 259173-0 /

DB Regio Bus Ost (DRB): 03581 447 777 /

 

ZVON-INFO-TELEFON: 03591 326969

Kundenkontaktsystem ZVON https://www.zvon.de/de/kontaktformular/
(bei Angabe von persönlichen Daten direkte Rückmeldungen zum Anliegen)

 

Landkreis Görlitz:  

(für grundsätzliche Problemlagen und bei allen weiteren, allgemeinen Fragen rund um den ÖPNV)

 

INFOS unter: https://mobilitaet.landkreis.gr/ (FAQ - Fragen im Kontext der Angebotsänderungen 
und zu dem Betreiberwechsel oVo und DRB / alle Änderungen / Brennpunktbereiche)

 

Vielen Dank an Sie alle für Ihr Mittun.

 

Mit freundlichen Grüßen

Holger Freymann

Amtsleiter

 

------------------------------------------------------------------------------

Amt für Infrastruktur & Mobilität

--------------------------------------------------------------------------------

02826 Görlitz, Sitz: Bahnhofstraße 24, Zimmer 4.38

Postanschrift: PF 30 01 52, 02806 Görlitz

--------------------------------------------------------------------------------

E-Mail:    

ÖPNV:      https://mobilitaet.landkreis.gr/

--------------------------------------------------------------------------------

Der Zugang für elektronisch signierte und verschlüsselte elektronische Dokumente ist mit Einschränkungen eröffnet. 

Informationen und Erläuterungen hierzu und zu den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden 

Sie auf unserer Homepage www.kreis-goerlitz.de. Der Inhalt dieser E-Mail (inklusive etwaiger Anhänge) ist vertraulich 

und nur für den Adressaten bestimmt. Falls Sie nicht der richtige Adressat oder dessen berechtigter Vertreter sind, 

dürfen Sie die vorliegende E-Mail nicht verbreiten, drucken, kopieren, speichern oder sonst gebrauchen. 

Wenn Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, zeigen Sie dies bitte an, indem Sie dem Absender antworten und 

löschen Sie diese E-Mail von Ihrem System.

 

 

Infos zu unterrichtsfreien Tagen und frei beweglichen Ferientagen im SJ 2023/2024

(27.09.2023)

Folgende Termine möchten wir Ihnen bekannt geben:

 

unterrichtsfreie Tage - 30.10.2023 und 10.05.2024

 

frei bewegliche Ferientage - 01.12.2023 und 27.03.2024

Formulare Abmeldung

 

Hier finden Sie unsere Informationen und Vorlagen zur Abmeldung bei Krankheit sowie zur Beantragung einer Freistellung.

[Formulare Abmeldung/Freistellung]

Informationen zum ersten Schultag (21.08.2023)

(17.08.2023)

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende und wir hoffen Sie hatten alle eine erholsame Zeit.

Nun wollen wir gemeinsam mit Ihren Kindern in das neue Schuljahr starten.  Am ersten und zweiten Schultag beginnt der Unterricht jeweils um 8.30 Uhr und endet um 12.15 Uhr.

Bis bald.

Infos für den Wechsel an die weiterführende Schule

(05.06.2023)

Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Wechsel an eine weiterführende Schule (Oberschule oder Gymnasium) und zur Bildungsempfehlung.

 

[Fit für die Zukunft - Oberschulen und Gymnasien in Sachsen]

[Die Bildungsempfehlung - Wechsel an weiterführende Schulen]

Zu Gast beim AOK-Kindertheater

(11.05.2023)

„Henrietta und die Ideenfabrik“

 

Zusätzlich zu der wichtigen Thematik - Ernährung und gesunde Entwicklung – nahm unsere Schule an einer Aufführung des Theaterstücks „Henrietta und die Ideenfabrik“ im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau teil. Der Besuch war kostenfrei. Mit dem Präventionsprogramm „Henrietta & Co. – Gesundheit spielend lernen“, welches die AOK 2017 entwickelt hat, sollen einerseits Lehrkräfte bei den wichtigen Themen Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit und Nachhaltigkeit unterstützt werden und andererseits aber auch die Kinder motivieren und ermutigen im Sinne dieser elementaren Bausteine zu handeln.                                                   

In der bunten und fröhlichen Ideenfabrik bekommt Henrietta nicht nur clevere Ideen für Klima- und Umweltschutz, Recycling und Upcycling sondern lernt auch die sozialen Aspekte von Nachhaltigkeit kennen.

 

Unsere Schülerinnen und Schüler waren sehr begeistert von dem Theaterstück. Die Kernbotschaften wurden äußerst ansprechend und vor allem altersgemäß dargestellt. Auch vom „Henrietta“-Team haben wir ein überaus positives Feedback erhalten: „Abschließend sei gesagt, dass Sie tolle Kinder haben, die uns ein großartiges Publikum waren. Wir hatten einen wunderbaren Vormittag.“

EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch

(11.05.2023)

Obst & Gemüse für Schüler/-innen

 

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Bewerbung unserer Grundschule zur Teilnahme am EU-Schulprogramm (mit finanzieller Unterstützung der europäischen Union) für das kommende Schuljahr (2023/2024) wieder erfolgreich war. 

Für das neue Schuljahr wurden insgesamt 538 Einrichtungen zugelassen.

Unsere Schülerinnen und Schüler werden dadurch auch im kommenden Schuljahr mit reichlich Obst und Gemüse versorgt.

 

EU-Schulprogramm

Freiwilliges Soziales Jahr Pädagogik in der Grundschule Ruppersdorf

(03.01.2023)

Freiwilliges Soziales Jahr Pädagogik in der Grundschule C. W. Arldt Ruppersdorf

 

Ab sofort (bis zum 30. April 2023) besteht wieder die Möglichkeit, sich für ein „Freiwilliges Soziales Jahr Pädagogik“ im kommenden Schuljahr (2023/2024) in unserer Grundschule Ruppersdorf zu bewerben.

 

Das Freiwillige Soziale Jahr Pädagogik – kurz FSJ Pädagogik – ist ein 12-monatiger Freiwilligendienst an einer sächsischen Grund-, Ober- oder Förderschule oder einem Gymnasium, welcher sich an interessierte junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren richtet. Das FSJ startet jeweils mit dem Beginn eines Schuljahres im August und endet mit den darauffolgenden Sommerferien.

 

Die Einsatzmöglichkeiten an der Schule sind enorm vielfältig, z. B.

 

Kurzum: Das FSJ Pädagogik ist die perfekte Berufsorientierung für junge Menschen mit Blick auf ein Lehramtsstudium oder einem pädagogischen Berufswunsch.

 

Weitere Informationen zum Ablauf, Vergütung und Versicherung erhalten Sie unter folgendem Link:

www.fsj-paedagogik.de

 

Hygieneplan

 

Hier erhalten Sie Einblick in unseren aktuellen Hygieneplan:

 

[Hygieneplan]

Lehrer werden in Sachsen

 

Wir suchen Lehrerinnen und Lehrer, die mit Engagement und Leidenschaft Schule in Sachsen weiterentwickeln.

 

Gute Einstellungschancen gibt es für alle Schularten – insbesondere dann, wenn Sie bereit sind, auch außerhalb von Leipzig oder Dresden unser leistungsfähiges Schulsystem zu verstärken.

 

Auf unserer Homepage können Sie bereits einen Einblick über unser Schulleben gewinnen.

 

Ergreifen Sie Ihre Chance – wir freuen uns auf Sie!

 

 

Lehramtsstudium in Sachsen:

 

www.lehrer-werden-in-sachsen.de